Die Anforderungen an ambulante Pflegedienste steigen stetig. Es ist notwendig, eine gute Qualität Ihres Angebotes zu gewährleisten und Ihr Unternehmen weiterzuentwickeln. Als Qualitätsbeauftrage/r lernen Sie, Strukturen anzupassen, Prozesse zu optimieren und geplante Ergebnisse zu erreichen. Ziel ist es, die Umsetzung eines gelebten Qualitätsmanagements in Ihren Berufsalltag zu integrieren.
Kursinhalte
- Grundlagen des Qualitätsmanagements
Aufgaben und Grundsätze des Qualitätsmanagements, Qualität nach Donabedian, Der KVP / PDCA nach W. Deming, Pflegecontrolling, Pflegekennzahlen zur Steuerung der Prozesse - Qualitätsmanagementsysteme
Definitionen im Qualitätsmanagement, Typische Geschäftsprozesse, Zertifizierungen, DIN EN ISO 9001, EFQM - Interne und externe Audits
System-/Prozess-/Produktaudit, Durchführung interner Audits, MDK-Prüfung als externes Audit - Das neue Prüfverfahren in der Pflege
QPR für den Bereich der stationären Pflege, Grundsätze der Prüfung, Prüfrelevante Qualitätsaspekte, Stellenwert des Fachgesprächs , Qualitätsprüfung und internes QM, Bewertung der Qualität - Das Qualitätsmanagementhandbuch
Einteilung nach der Prozesslandkarte, Führungsprozesse – Strategie und Planung, Qualitätspolitik, Personalführung und QM, Kernprozesse – Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft, Vorbeugende Maßnahmen und Korrekturmaßnahmen, Beschwerdemanagement, Fehlermanagement, Risiko-basiertes Entscheiden, Verfahrensanweisungen und Checklisten, Unterstützende Prozesse – Verwaltung, Dokumentation und Ressourcen bereitstellen
Übersicht
Abschluss
trägerinternes Zertifikat, staatlich anerkannt
Dauer
1-2 Wochen, 40 UE
Voraussetzungen
Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium und mehrere Jahre Berufserfahrung in der Pflege sind von Vorteil.
Termin
flexibler Einstieg
Kursmodell
E-Learning-Kurs
Übersicht Kursmodelle
- Zeitlich und örtlich flexible Weiterbildung
- Erfahrene und nahbare Dozenten
- Anschließende Jobvermittlung
- staatlich anerkanntes Bildungszentrum
€1.190,00
*Für Unternehmen gelten andere Preise.
Jeder Teilnehmer trägt die Eigenverantwortung dafür, den gewählten Kurs sowie dessen Anerkennung in seinem Bundesland zu prüfen. Zudem obliegt es jedem Teilnehmer, sicherzustellen, dass er über die erforderlichen Vorqualifikationen verfügt, um die Anerkennung der Weiterbildung zu ermöglichen. Unsere Kontrollen beschränken sich auf stichprobenartige Überprüfungen. Bei Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung!
Weitere Weiterbildungen in der Pflege
-
€900,00
-
€2.990,00
-
€4.290,00
-
€1.310,00
-
€1.360,00
-
€1.790,00
-
€2.900,00
-
€620,00
-
€4.690,00
-
€3.600,00
-
€3.600,00
-
€1.360,00