Rezertifizierung Betreuungskraft nach §53c, SGB XI (16 UE)

250,00

Die gesetzlich verpflichtende Rezertifizierung Betreeungskraft nach §53b, SGB XI. 

Termin: flexibler Einstieg

Dauer: 16 UE

Kursmodell: Live-Online-Kurs

Abschluss: trägerinternes Zertifikat, staatlich anerkannt

 

*Ratenzahlung möglich
***In unseren Weiterbildungen heißen wir alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich willkommen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter oder sonstigen Individualitäten. Wir schätzen Vielfalt und Offenheit und freuen uns darauf, mit jedem Einzelnen zusammenzuarbeiten, um gemeinsam Wissen zu erweitern und Fähigkeiten zu entwickeln.

Inhalte

Rechtskunde
  • Vertiefung des § 53b SGB XI
  • Änderungen im Sozialgesetzbuch (SGB) und deren Auswirkungen
  • Rechte und Pflichten von Betreuungsassistenten
 Kommunikation und Gesprächsführung
 
  • Grundlagen der Kommunikation in der Altenpflege
  • Aktives Zuhören und Empathie
  • Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
 Biographiearbeit
 
  • Bedeutung der Biografiearbeit in der Betreuung
  • Methoden und Techniken zur Biografiearbeit
  • Praktische Übungen zur Biografiearbeit
 
 Aktivierung und Beschäftigung
 
  • Bedeutung von Aktivierung in der Betreuung
  • Methoden und Materialien zur Beschäftigung
  • Kreative Ideen für die Alltagsgestaltung
 Ethik in der Altenpflege
 
  • Ethische Fragestellungen in der Betreuung
  • Umgang mit ethischen Dilemmata
  • Fallbeispiele zur Diskussion
 Rechtliche Aspekte der Betreuung
 
  • Datenschutz und Schweigepflicht
  • Aufklärung und Einwilligung
  • Dokumentation in der Betreuung
 Erste Hilfe und Notfallmanagement
 
  • Grundlagen der Ersten Hilfe
  • Notfallmaßnahmen im Pflegealltag
  • Simulation von Notfallsituationen
Gesundheit und Pflege
 
  • Grundlagen der Gesundheitsförderung
  • Prävention und Gesundheitsmanagement
  • Umgang mit chronischen Erkrankungen
Teamarbeit und Interdisziplinäre Zusammenarbeit
 
  • Bedeutung der Teamarbeit in der Altenpflege
  • Rolle des Betreuungsassistenten im Team
  • Kommunikation im interdisziplinären Kontext
 Angehörigenarbeit
 
  • Bedeutung der Angehörigenarbeit
  • Methoden zur Einbeziehung von Angehörigen
  • Umgang mit Konflikten zwischen Angehörigen und Pflegepersonal
Selbstfürsorge und Stressmanagement
 
  • Strategien zur Stressbewältigung
  • Techniken der Selbstfürsorge
  • Burnout-Prävention

Kontakt

Wir stehen bei Fragen zur Verfügung!

Übersicht

Abschluss
trägerinternes Zertifikat, staatlich anerkannt

Dauer
16 UE

Termin
flexibler Einstieg

Kursmodell
Live-Online-Kurs

Übersicht Kursmodelle

250,00

*Rabatte für B2B Kunden ausgeschlossen.

Jeder Teilnehmer trägt die Eigenverantwortung dafür, den gewählten Kurs sowie dessen Anerkennung in seinem Bundesland zu prüfen. Zudem obliegt es jedem Teilnehmer, sicherzustellen, dass er über die erforderlichen Vorqualifikationen verfügt, um die Anerkennung der Weiterbildung zu ermöglichen. Unsere Kontrollen beschränken sich auf stichprobenartige Überprüfungen. Bei Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung!

Hast du noch Fragen?

Wir haben die Antwort auf deine Frage.
Melde dich bei uns oder schau dir Erfahrungsberichte an!