Kursinhalte im Detail
Die Weiterbildung vermittelt Kompetenzen, die für die Leitung einer vollstationären Pflegeeinrichtung erforderlich sind und die Bewältigung aller mitarbeiter- und betriebsbezogenen Aufgaben sicherstellen. Eine Pflegeeinrichtung lässt sich wie ein komplexes System betrachten: Damit der Betrieb störungsfrei läuft, müssen Prozesse kontinuierlich beobachtet, analysiert und angepasst werden. Diese Aufgaben übernimmt die Einrichtungsleitung. Sie trägt die Verantwortung für die Einrichtung und die dort erbrachten Leistungen.
Zielsetzung Wer die Rolle der Einrichtungsleitung übernimmt, verfügt über ein breites Kompetenzspektrum. Dazu gehören Personal- und Ressourcenmanagement, Budgetverantwortung, Sicherung der Servicequalität sowie der verantwortungsvolle Umgang mit Öffentlichkeit, Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Angehörigen.
Kursinhalte
- Personalmanagement
- Konfliktmanagement
- Mitarbeiterführung
- Mitarbeitermotivation
- Betriebswirtschaft
- Controlling
- Organisation
- Projektmanagement
- Pflegekonzepte
- Qualitätsmanagement
- Risikomanagement
- Beschwerdemanagement
- Changemanagement
- Krisenmanagement
- Marketing/Public Relations
- Recht
Kontakt
Wir stehen bei Fragen zur Verfügung!
Übersicht
Abschluss
trägerinternes Zertifikat, staatlich anerkannt
Dauer: 912 UE´s
Vollzeit ca. 6 Monate, Teilzeit ca. 11 Monate
Termin
flexibler Einstieg
Kursmodell
E- Selbstlernen mit Coach
Prüfung: Die Abschlussprüfung setzte sich aus drei Teilen zusammen:
- Einreichung einer Facharbeit / Projektarbeit
- Vertretung der Facharbeit in Form einer mündlichen Prüfung
- Schriftliche Prüfung
Prüfungkosten €250,–
- Zeitlich und örtlich flexible Weiterbildung
- Erfahrene und nahbare Dozenten
- staatlich anerkanntes Bildungszentrum
€5.499,00
Jeder Teilnehmer trägt die Eigenverantwortung dafür, den gewählten Kurs sowie dessen Anerkennung in seinem Bundesland zu prüfen. Zudem obliegt es jedem Teilnehmer, sicherzustellen, dass er über die erforderlichen Vorqualifikationen verfügt, um die Anerkennung der Weiterbildung zu ermöglichen. Unsere Kontrollen beschränken sich auf stichprobenartige Überprüfungen. Bei Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung!