WERDE JETZT PFLEGEHELD
Mit unseren Weiterbildungen wirst du zum nächsten Profi der Pflegebranche
Kursübersicht
- Berufsspezifisches Deutsch für Pflegehelfer
- Gerontopsychiatrie für Fachkräfte
- Pflegehelfer QN2
- Basiskurs Intensivpflege nach §132l
Pflegeexperte für die außerklinische Intensiv- und Beatmungspflege
Vorbereitung auf die Externenprüfung Pflegefachassistenz (ohne Vorerfahrung)
- Vorbereitung auf die Externenprüfung Pflegefachassistenz (mit Vorerfahrung)
Die Grundsteine in der Pflege
Spezialisierungen in der Pflege
- Dauer: 300 UEs
Mit dem Kurs Ambulanter Pflegeassistent kann man ohne Berufserfahrung die Qualifikation zur LG1 & LG2 erwerben.
in 4 Wochen zum Palliativbegleiter mit Buchautorin und Palliativspezialistin Kim Meiritz (bekannt aus TikTok @diepflegedozentin)
- in 4 Wochen zum Palliativbegleiter
- an deine Arbeitszeiten anpassbar
- Dauer: 3-12 Monate
Du entscheidest: in 3-12 Monaten zum Teamleiter der ambulanten Pflege werden
- Dauer: 300 Theoriestunden
Bei uns kannst du auch die gesetzliche Rezertifizierung nach §4, PflAPrV absolvieren.
- Dauer: 460 UE
- E-learning, Online & Präsenz Hybrid
- Kursstart individuell und flexibel
- Dauer: 460 UE
- Online Live-Kurs
- Kursstart individuell und flexibel
- Dauer: 24 Tage
- Live-Coaching mit unserer Expertin
- Kursstart individuell und flexibel
Die gerontopsychiatrische Weiterbildung in der Altenhilfe bietet eine zusätzliche Qualifikation im Umgang mit älteren Menschen, die von psychischen Veränderungen betroffen sind.
- Dauer: 540 UE
- Online Live-Kurs
- Kursstart individuell und flexibel
Die gerontopsychiatrische Weiterbildung in der Altenhilfe bietet eine zusätzliche Qualifikation im Umgang mit älteren Menschen, die von psychischen Veränderungen betroffen sind.
- Dauer: 200 UE
- Online Live-Kurs
- Kursstart individuell und flexibel
Diese Expertenqualifikation, basierend auf der Rahmenempfehlung des §132l Abs.1 SGB V, richtet sich an Pflegefachkräfte, die in Pflegediensten mit über 20 Mitarbeitern tätig sind und sich auf die Betreuung von beatmeten und intensivpflegebedürftigen Patienten spezialisieren.
- Dauer: 300 UE
Du lernst in deinem Tempo wann und von wo du willst.
- Dauer: 1-2 Wochen
Dieser Kurs zur Fachkraft für Expertenstandards bietet Ihnen die Möglichkeit, die aktuellen Entwicklungen und Standards in der Pflege tiefgehend zu verstehen und anzuwenden.
- Dauer: 4-5 Tage
FAQs
Unsere Kurse finden hauptsächlich online statt. In der Pflege gibt es aber auch Kurse, in denen es Präsenztermine gibt. Diese finden in Erkrath, NRW statt.
Bei unseren PREMIUM Kursen bekommst du ein persönliches Coaching während des Kurses, um sicher zu stellen, dass wir den richtigen Arbeitgeber für dich finden. Hier wird analysiert, welche Stärken und Fähigkeiten du mitbringst und welcher Arbeitsbereich der optimale für dich ist.
Nach dieser Analyse und deinen notwendigen Unterlagen (Lebenslauf usw.) wird unser Team einen passenden Arbeitgeber in deiner Nähe kontaktieren und mit dir einen Vorstellungstermin vereinbaren. In den meisten Fällen werden dann Arbeitsverträge zwischen dir und deinem Arbeitgeber geschlossen.
Alle Informationen zu den verschiedenen Förderstellen findest du hier.
Der Bildungsgutschein ist ein typisches Förderinstrument für alle, die arbeitssuchend oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Mit dem Bildungsgutschein hast du die Möglichkeit, an einer förderfähigen Weiterbildung teilzunehmen, ohne selbst die Kosten dafür zu tragen.
Wichtig ist, dass du den Bildungsgutschein innerhalb von drei Monaten nach Erhalt bei einem zugelassenen Träger deiner Wahl einlöst. Im Bildungsgutschein werden unter anderem dein Bildungsziel, die erforderliche Dauer der Weiterbildung oder Umschulung und der regionale Geltungsbereich ausgewiesen.
Bezieher des neuen Bürgergelds sollen voraussichtlich ab dem 1. Juli 2023 auch intensiver bei Weiterbildungen und Umschulungen unterstützt werden. Für die Teilnahme an Weiterbildungen, die zu einem Berufsabschluss führen, ist ein zusätzliches monatliches Weiterbildungsgeld in Höhe von 150 Euro beschlossen. Die Teilnahme an Weiterbildungen, die nicht auf einen Berufsabschluss zielen und länger als 8 Wochen dauern, soll ebenfalls unterstützt werden – mit dem Bürgergeldbonus in Höhe von monatlich 75 Euro.