Geförderte Weiterbildung: Pflegehelfer/Betreuungskraft nach §§43b, 53b SGB XI

Die ultimative Basisschulung in der Pflege. Für alle Quereinsteiger und Anfänger in der Pflegebranche.

Ziel: 2 interne Zertifikate Pflegehelfer/Alltagshelfer und Betreuungskraft nach §§43b, 53b SGB XI

Jobaussichten: Pflege- und Alltagshelfer in der Kita, Grundschule, ambulante & stationäre Hauswirtschaft, ambulante & stationäre Betreuung, ambulante- & stationäre Pflege

Dauer: 12 Wochen online, davon 1 Woche Praktikum

Termin: Einstieg zu Beginn jeder Woche

Maßnahmenummer: 364/1006/2022

Die ultimative Basisschulung in der Pflege. Für alle Quereinsteiger und Anfänger in der Pflegebranche.

Diese geförderte Weiterbildung findet online im Live-Coaching unserer Experten statt.

Inhalte:

  • Basisschulung
    • Arbeitsrecht, Patientensicherheit, Betriebsverfassungsgesetz, Menschenführung
  • Hauswirtschaft und Ernährung
    • Ernährungstheorie, Unterstützung der Nahrungsaufnahme, Beobachtung und Beurteilung des Ernährungszustandes, Kontrolle von Gewicht, Unterstützung der Nahrungszubereitung, Umgang mit Esshilfen, Einkaufen, Lagerung & Aufbewahrung
  • Beschäftigung, Betreuung und Begleitung
    • Handwerkliche Arbeiten, Bewegungsübungen, Gespräche. Entlastung der pflegenden Angehörigen, Einkäufe tätigen
  • Umgang mit häuslichem Setting
    • Rechtskunde der Alltagshilfe, Arbeitsschutzgesetz, Umgang mit Pflegediensten und Notrufeinrichtungen, Richtlinien/Regeln, Organisation & Zeitmanagement, Ablauforganisation, Altersgerechte Gestaltung des Haushaltes, situative Behandlung von Notfällen
  • Grundlagen Sozialdidaktik
    • Sozialkompetenzen, Softskills, Selbstwertgefühl, Selbstreflexion, emotionale Intelligenz, Menschenkenntnis, Empathie, Respekt & Toleranz, Umgangsformen, Wertschätzung, Motivationsfähigkeit
  • Medizinischer Wortschatz in Pflegeberufen
    • Erläuterung und Begriffserklärung, Lexikon, wichtige Begriffe, Medikamente, Diagnostik, Reha, Vokabular in der Alltagshilfe, Fachterminologie
  • Kaufmännische Basisschulung
    • Arbeitsrecht, Steuer/Finanzamt, Einführung BWL, Grundlagen Rechnungswesen, Controlling, Einfache Buchhaltung, Unternehmerisches Denken, Strukturplanung

Ziel: 2 interne Zertifikate Pflegehelfer/Alltagshelfer und Betreuungskraft nach §§43b, 53b SGB XI

Jobaussichten: Pflege- und Alltagshelfer in der Kita, Grundschule, ambulante & stationäre Hauswirtschaft, ambulante & stationäre Betreuung, ambulante- & stationäre Pflege

Dauer: 12 Wochen online, davon 1 Woche Praktikum

Termin: Einstieg zu Beginn jeder Woche

Maßnahmenummer: 364/1006/2022