Kursinhalte im Detail
Die Palliativbegleitung ist ein anspruchsvolles und sensibles Thema, da Krankheit, Sterben und Tod mit vielfältigen medizinischen, psychischen und sozialen Herausforderungen verbunden sind. Die Betreuung schwerkranker und sterbender Menschen erfordert neben fachlicher Kompetenz auch besonderes Einfühlungsvermögen im Umgang mit Betroffenen und deren Angehörigen. Diese 160-stündige Weiterbildung vermittelt fundiertes Wissen und praxisnahe Fähigkeiten, um eine ganzheitliche Begleitung und Versorgung sicherzustellen. Die Praxisnähe des Kurses wird durch die Analyse eines Fallbeispiels als Prüfungsform gewährleistet.
Die Palliativbegleitung ist ein anspruchsvolles und sensibles Thema, da Krankheit, Sterben und Tod mit vielfältigen medizinischen, psychischen und sozialen Herausforderungen verbunden sind. Die Betreuung schwerkranker und sterbender Menschen erfordert neben fachlicher Kompetenz auch besonderes Einfühlungsvermögen im Umgang mit Betroffenen und deren Angehörigen. Diese 160-stündige Weiterbildung vermittelt fundiertes Wissen und praxisnahe Fähigkeiten, um eine ganzheitliche Begleitung und Versorgung sicherzustellen. Die Praxisnähe des Kurses wird durch die Analyse eines Fallbeispiels als Prüfungsform gewährleistet.
Kursinhalte
- Basiswissen und Anwendungsbereiche der Palliativmedizin und Hospizarbeit
- Medizinisch-pflegerische Grundlagen
- Psychische und soziale Dimensionen
- Spirituelle, kulturelle, rechtliche und ethische Aspekte
- Teamarbeit und Selbstpflege
- Qualitätssicherung
- Lernkontrolle und Reflexion
Kontakt
Wir stehen bei Fragen zur Verfügung!
Übersicht
Abschluss
trägerinternes Zertifikat, staatlich anerkannt
Dauer: 160 UE
Vollzeit ca. 4 Wochen, Teilzeit ca. 8 Monate
Termin
flexibler Einstieg
Kursmodell
E- Selbstlernen mit Coach
Voraussetzung
Krankenschwester/Pfleger, Kinderkrankenschwester/Pfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder Altenpfleger/in mit Berufserfahrung
- Zeitlich und örtlich flexible Weiterbildung
- Erfahrene und nahbare Dozenten
- staatlich anerkanntes Bildungszentrum
€1.799,00
Jeder Teilnehmer trägt die Eigenverantwortung dafür, den gewählten Kurs sowie dessen Anerkennung in seinem Bundesland zu prüfen. Zudem obliegt es jedem Teilnehmer, sicherzustellen, dass er über die erforderlichen Vorqualifikationen verfügt, um die Anerkennung der Weiterbildung zu ermöglichen. Unsere Kontrollen beschränken sich auf stichprobenartige Überprüfungen. Bei Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung!