Pflegeexperte für die außerklinische Intensiv- und Beatmungspflege

2.360,00

Diese Expertenqualifikation, basierend auf der Rahmenempfehlung des §132l Abs.1 SGB V, richtet sich an Pflegefachkräfte, die in Pflegediensten mit über 20 Mitarbeitern tätig sind und sich auf die Betreuung von beatmeten und intensivpflegebedürftigen Patienten spezialisieren. Die berufsbegleitende Weiterbildung umfasst 200 Stunden, in denen sowohl theoretische Inhalte als auch fachpraktische Aspekte vermittelt werden. Der erfolgreiche Abschluss erfolgt durch eine schriftliche Prüfung, die Erstellung einer fallorientierten Facharbeit sowie deren mündliche Präsentation.

Termin: flexibler Einstieg

Dauer: 200 Stunden: Theorie: 140 Stunden (entspricht 186 UE à 45 Minuten) + Praktikum: 60 Stunden
(entspricht 20 Std. außerklinisch [im Fremdbetrieb] und 40 Std. klinisch)

Kursmodell: E-Learning-Kurs

Abschluss: Zertifikat unseres staatlich anerkannten Bildungszentrums

 

*Ratenzahlung möglich
**In unseren Weiterbildungen heißen wir alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich willkommen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter oder sonstigen Individualitäten. Wir schätzen Vielfalt und Offenheit und freuen uns darauf, mit jedem Einzelnen zusammenzuarbeiten, um gemeinsam Wissen zu erweitern und Fähigkeiten zu entwickeln.

Diese Expertenqualifikation, basierend auf der Rahmenempfehlung des §132l Abs.1 SGB V, richtet sich an Pflegefachkräfte, die in Pflegediensten mit über 20 Mitarbeitern tätig sind und sich auf die Betreuung von beatmeten und intensivpflegebedürftigen Patienten spezialisieren. Die berufsbegleitende Weiterbildung umfasst 200 Stunden, in denen sowohl theoretische Inhalte als auch fachpraktische Aspekte vermittelt werden. Der erfolgreiche Abschluss erfolgt durch eine schriftliche Prüfung, die Erstellung einer fallorientierten Facharbeit sowie deren mündliche Präsentation.

 

Kursinhalte

  • Trachealkanülen-Management
  • Grundlagen der außerklinischen Beatmung inklusive Gerätekunde, Notfälle und Reanimation
  • Hygiene und Umgang mit Sonden und Kathetern
  • Palliative Care/Ethik – schwerkranker Menschen
  • Rechtliche Aspekte in der außerklinischen Intensivpflege & Qualitätssicherung
  • Überleitungsmanagement: Außerklinische Intensivpflege
  • Pflege und Förderung von bewusstseinseingeschränkten Menschen
  • Beatmungswerkstatt & Sekretmanagement in der außerklinischen Intensivpflege
  • Beatmungspflichtige Krankheitsbilder & Inhalationstherapie
  • Pharmakologie
  • Ernährung/Dysphagie – Umgang mit Ernährungssonden

 

Pflegeexperte AKI Anforderungen der Rahmenempfehlungen zum Ergänzungsvertrag nach §132l Abs.1 SGB V
Anrechnung Basiskurse

Kontakt

Wir stehen bei Fragen zur Verfügung!

Übersicht

Abschluss
Zertifikat unseres staatlich anerkannten Bildungszentrums

Dauer
200 Stunden

Termin
flexibler Einstieg

Kursmodell
E-Learning-Kurs

Übersicht Kursmodelle

2.360,00

Jeder Teilnehmer trägt die Eigenverantwortung dafür, den gewählten Kurs sowie dessen Anerkennung in seinem Bundesland zu prüfen. Zudem obliegt es jedem Teilnehmer, sicherzustellen, dass er über die erforderlichen Vorqualifikationen verfügt, um die Anerkennung der Weiterbildung zu ermöglichen. Unsere Kontrollen beschränken sich auf stichprobenartige Überprüfungen. Bei Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung!

Hast du noch Fragen?

Wir haben die Antwort auf deine Frage.
Melde dich bei uns oder schau dir Erfahrungsberichte an!