BERUFSINTEGRATION IN DEUTSCHLAND
Mit unseren Weiterbildungen findest du in kürzester Zeit einen passenden Job.
Integration in den Beruf – Heranführung an den Arbeitsmarkt
Ob Einstieg in den Beruf oder Wiedereinstieg in den Beruf – mit unserer Vorbereitung wirst du zum absoluten Bewerbungsheld und bist bereit für deinen Traumjob!
Kursinhalt
Modul: Bewerbungscoaching
-
- Potentialanalyse
- Selbstvermarktungs- und Bewerbungsstrategien
- Erstellung von Bewerbungsunterlagen
- Persönliches Auftreten beim Bewerbungsgespräch inkl. Coaching
Modul: Basiswissen Arbeiten in Deutschland
-
- Arbeitsplatzorganisation
- Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers (Arbeitsvertrag, Kündigungsrecht/ -schutz, Tarifvertrag etc.)
- Steuern und Versicherung (Lohnabrechnung, Sozialabgaben, Altersvorsorge etc.)
- Vermittlung berufliches Basiswissen im Büromanagement
- Unterstützung bei der Arbeitssuche
- 12,5 Wochen im Live-Online-Kurs mit unseren Experten
- effektive Vorbereitung auf das Arbeitsleben in Deutschland
- Förderbar über den AVGS
Förderung über zwei AVGS möglich
(Maßnahmenummern 364/8/20 und 364/9/20)
- Berufsbezogener Sprachkurs
- Zielgruppe: Teilnehmer mit Sprachniveau A2
- Dauer: 24 Tage
- Coaching Online und vor Ort mit unseren Experten
- Über den AVGS förderbar
Berufsspezifisches Deutsch für Pflegehelfer
Berufsbezogener Sprachkurs für Menschen aus dem Ausland, die in Deutschland im Pflegeberuf Fuß fassen wollen.
Kursinhalt
- Vermittlung des berufsbezogenen, medizinischen Fachvokabulars
- Fokus auf Sprachverständnis von fachbezogenen Texten
- Kommunikation mit pflegebedürftigen Menschen und Vorgesetzten
- sprachliche Vorbereitung auf Weiterbildung im Pflegebereich
FAQs
Unsere Kurse finden hauptsächlich online statt. In der Pflege gibt es aber auch Kurse, in denen es Präsenztermine gibt. Diese finden in Erkrath, NRW statt.
Du bekommst ein persönliches Coaching während des Kurses, um sicher zu stellen, das wir den richtigen Arbeitgeber für dich finden. Hier wird analysiert, welches Stärken und Fähigkeiten du mitbringst und welcher Arbeitsbereich der optimale für dich ist.
Nach dieser Analyse und deinen notwendigen Unterlagen ( Lebenslauf, usw.) wird unser Team einen passenden Arbeitgeber in deiner Nähe kontaktieren und mit dir ein Vorstellungstermin vereinbaren. In den meisten Fällen werden dann Arbeitsverträge zwischen dir und deinem Arbeitgeber geschlossen.
Alle Informationen zu den verschiedenen Förderstellen findest du hier.
Der Bildungsgutschein ist ein typisches Förderinstrument für alle, die arbeitssuchend oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Mit dem Bildungsgutschein hast du die Möglichkeit, an einer förderfähigen Weiterbildung teilzunehmen, ohne selbst die Kosten dafür zu tragen.
Wichtig ist, dass du den Bildungsgutschein innerhalb von drei Monaten nach Erhalt bei einem zugelassenen Träger deiner Wahl einlösen. Im Bildungsgutschein werden unter anderem dein Bildungsziel, die erforderliche Dauer der Weiterbildung oder Umschulung und der regionale Geltungsbereich ausgewiesen.
Bezieher des neuen Bürgergelds sollen voraussichtlich ab dem 1. Juli 2023 auch intensiver bei Weiterbildungen und Umschulungen unterstützt werden. Für die Teilnahme an Weiterbildungen, die zu einem Berufsabschluss führen, ist ein zusätzliches monatliches Weiterbildungsgeld in Höhe von 150 Euro beschlossen. Die Teilnahme an Weiterbildungen, die nicht auf einen Berufsabschluss zielen und länger als 8 Wochen dauern, soll ebenfalls unterstützt werden – mit dem Bürgergeldbonus in Höhe von monatlich 75 Euro.
DU HAST INTERESSE? MELDE DICH BEI UNS!
UNSERE TEILNEHMER



In erfolgreicher Zusammenarbeit mit


